Den richtigen Golfball günstig online kaufen
Wer mit dem Golfspielen anfängt, achtet beim Kauf der Ausrüstung auf das beste Set an Schlägern, eine entsprechend stylische Golftasche nebst Trolley. Er investiert reichlich Zeit in die modische Golfbekleidung und schicke Golfschuhe, denn beim Golf spielen möchte er auf dem Platz elegant aussehen und eine gute Figur machen. Ach ja und dann braucht man noch ein paar Golfbälle. Aber genau diese sollte der Sportler ebenfalls mit Sorgfalt und Zeit auswählen und den richtigen Golfball günstig online kaufen. Der falsche Ball kann schnell den Spaß am Sport trüben.
Golfball ist längst nicht gleich Golfball
Ziehen wir einen kurzen Vergleich zum Bowling, denn auch dort gilt das Gleiche. Nicht alle Bowlingkugeln sind gleich, im Gegenteil. Es gibt Kugeln mit eher rauer oder glatt polierter Oberfläche, symmetrischem oder asymmetrischem Kern, mit viel oder wenig Spin, durchgängig und massiv aus einem Material oder geschichtet aus einem Materialmix. Ein ambitionierter Bowlingspieler probiert diverse Kugeln aus, bis er die gefunden hat, die zu seiner Spielweise und Wurftechnik passt. Genau so sollte auch der Golfspieler verfahren und sich gezielt den Golfball aussuchen, der zu seinem Spiel und nicht zuletzt seinem aktuellen Handicap passt.
Die Charakteristik von Golfbällen wird durch verschiedene Materialien, den Aufbau und speziellen Ausprägungen bestimmt. Die wichtigsten Eigenschaften für das Spiel sind dabei das Flugverhalten und das Rotationsverhalten, bekannt als „Spin“. Beim kurzen Spiel beispielsweise auf dem Grün wird ein „Backspin“, eine Rückwärtsrotation angestrebt, denn dadurch stoppt der Ball schneller und lässt sich so präziser platzieren. Beim Schlag auf Distanz wird oft einem niedrigen Spin der Vorzug gegeben, damit der Ball ausrollen und damit etwas Strecke gut machen kann. Je nachdem, wie weich oder hart ein Golfball ist, so fällt dessen Kompression aus. Erfahrene und routinierte Golfer nutzen gerne harte Golfbälle, um beim Schlag mehr Feedback zu bekommen. Anfänger sind meist mit einem weicheren Ball besser beraten, der dann eher mal einen Fehler verzeiht. Um den richtigen Golfball zu finden, bietet sich ein Testverfahren an.
So findet der Spieler seinen passenden Golfball
Nach dem Motto „einfach mal draufhauen und gucken“ findet ein Golfer kaum den richtigen Ball. Mit einem methodischen Golfballtest erkennt er recht schnell den zum eigenen Spiel passenden Ball. Und so sieht ein solcher Test aus:
- Nicht mit dem Abschlag beginnen! Spielen Sie stattdessen mit dem Ball zuerst um und auf dem Grün. Wie verhält sich der Ball beim Schlagen mit dem Wedge, wie beim Heranspielen ans Loch, wie beim Putten.
- Dann testen Sie den Ball beim „langen Spiel“. Zunächst mit Schlägen über größere Distanzen und dann beim Abschlag vom Tee.
Golfbälle und deren Aufbau
Der Aufbau eines Golfballs und verschiedene Details beeinflussen die Spieleigenschaften eines Balls. Da wäre zunächst die Oberfläche mit den „Dimpels“ genannten Dellen. Das sind zwischen 300 und 450. Die Hersteller versuchen, mit der Zahl und Anordnung der Dimples das Flugverhalten des Golfballs zu optimieren. Die Dellen senken den Luftwiderstand der Golfbälle. Und sie beeinflussen den Flugwinkel, also ob der Ball beim Schlag eher flach oder steil steigt und fliegt. Dann besteht der Ball aus einer harten Kunststoffschale und einem Kern. Der Aufbau dieses Kerns wirkt sich ebenfalls auf die Eigenschaften und Spielbarkeit des Balles aus. Es kann ein massiver Hartgummikern sein oder ein Kern aus mehreren Lagen unterschiedlicher Materialien.
Durch den Anstellwinkel des Schlägerkopfes bekommt der Golfball beim Schlag den schon erwähnten Spin, er wird in Rotation versetzt. Es gibt Golfbälle die mehr Spin haben und andere, die weniger Spin haben. Das gilt es ebenfalls für die eigene Spielweise zu berücksichtigen und zu testen.
Golfbälle billig online kaufen
Wer mit dem Golfspielen anfängt oder es als Hobby betreibt, sollte beachten, dass er aufs Jahr gerechnet eine nicht unerhebliche Menge von Golfbällen „verbraucht“. Das können schnell mal 50, 70 oder mehr Golfbälle sein. Daher macht es Sinn, nach der Auswahl des richtigen Golfballs diesen online billig zu kaufen, anstatt in einem edlen Proshop direkt auf dem Platz deutlich mehr Geld für die gleiche Ware zu bezahlen. Und bei der Abnahme einer gewissen Menge Golfbälle beispielsweise zu Saisonbeginn ist dann oft noch ein Rabatt zu bekommen.